- Kenntnisse über Stoffe und Zutaten und deren Verwendung
- Grundkenntnisse der Konstruktion von Bekleidungsstücken
- Nähen von der Hand
- Nähen mit Maschinen
- Ausführen von Teilarbeiten
- Anfertigen von Kleinstücken
- Fertigstellen von Großstücken
- Bügeln
- Rechnerische Grundlagen
- Materialkunde der Stoffe
- Garne und Zwirne
- Grundlagen des Technischen Zeichnens
- Grundlagen der Fertigungstechnik
- Grundlagen der Gestaltung
- Textilveredlung
- Lohnberechnungen
Selbstkostenberechnungen- Beraten von Kunden
- Erstellung des Schnittes
- Zuschnitt
- Vorfertigung
- Nähen/Montage
- Fertigstellung
- Reparatur/Änderungsschneiderei
- Herstellung von Bekleidung (ohne Lederbekleidung)
- Herstellung von Lederbekleidung
- Herstellung von sonstigen gewirkten und gestrickten Fertigerzeugnissen
- Herstellung von Sportbekleidung
- Herstellung von Haus-, Bett- und Tischwäsche
- Opern-, Schauspielhäuser, Konzerthallen und ähnliche Einrichtungen, insbesondere Theaterschneiderei
- Einzelhandel mit Bekleidung, vor allem in der Änderungsschneiderei, aber auch im Verkauf
- Sonstiger Facheinzelhandel (in Verkaufsräumen)
- Handelsvermittlung von Oberbekleidung
Ausbildung bei der Stadt Dresden
Ausbildung bei der Stadt Frankfurt
Ausbildung bei der Stadt Freiburg
Ausbildung bei der Stadt Oberhausen
Volker Arnulf Herrenausstatter
.
Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:
.
Zu allen Berufen | |
Zu den Ausbildungsstellen | Link-TIPP: www.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de |
Bewerbung: Musterschreiben zum Lebenslauf, Bewerbungsschreiben u. a. |
.
BerufsStart im öffentlichen Dienst - der Ratgeber für Berufseinsteiger
Einfach Bild anklicken
Der Ratgeber hilft allen Berufseinsteigern in der öffentlichen Verwaltung des Bundes, der
Länder und Gemeinden.
Besonders interessant für junge Leute ist das spezielle Kapitel mit ausgewählten "Link-TIPPS zu Musik, Film und Video". Der Ratgeber kann für 7,50 Euro online bestellt werden >>>weiter