Berufsbild zum Ausbildungsberuf: IT-System-Elektroniker > Festnetze
IT-System-Elektroniker > Festnetze
Profil
Als IT-System-Elektroniker/in - Fachbereich Festnetze entwickeln Sie individuelle Telekommunikationssysteme für Ihre Kunden. Dazu installieren Sie alle notwendigen Geräte und Netzwerke einschließlich der Software.
Detailiierte Informationen zum Ausbildungsinhalt unter:
- IT-System-Elektroniker(in)
In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit der erfolgreiche Abschluss einer entsprechenden Berufsausbildung als IT-System-Elektroniker/in gefordert.
IT-System-Elektroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Für die Tätigkeit als IT-System-Elektroniker/in (Festnetze) kommen aufgrund vergleichbarer und ähnlicher Tätigkeiten auch Kommunikationselektroniker/innen der Fachrichtung Telekommunikationstechnik, Fernmeldeanlagenelektroniker/innen, Fernmeldeelektroniker/innen, Fernmeldemechaniker/innen und Fernmeldehandwerker/innen in Frage.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen
in der Regel mittlerer Bildungsabschluss oder Hochschulreife
Berufsinhalt
- Betreuung von Telekommunikationsanlagen
- Planen, Kalkulieren und Installieren der zugehörigen Übertragungs-, Vermittlungs- und Netzabschlusseinrichtungen
- Wartung und Instandhaltung
- Sicherung der Stromversorgung
- passende Software auswählen und implementieren
- Kundenberatung und Schulung
- Support bei Anwenderfragen und technischen Problemen
Branchen
- Telekommunikationsanbieterfirmen
Perspektiven
In der Zukunft wird eine große Anzahl von hochqualifizierten Computer-, Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsspezialisten benötigt.
Zur Ausbildung
Ausbildung bei der Telekom AG
.
Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:
.
.
|
Einfach Bild anklicken |
BerufsStart im öffentlichen Dienst - der Ratgeber für Berufseinsteiger
Der Ratgeber hilft allen Berufseinsteigern in der öffentlichen Verwaltung des Bundes, der
Länder und Gemeinden.
Das Buch ist verständlich geschrieben und nützt allen Auszubildenden und Beamtenanwärtern als Orientierungshilfe für die gesamte Ausbildung. Nicht nur für die ersten Tage, sondern für die gesamte Ausbildungszeit. Folgende Themen sind zu finden: die ersten Wochen, der öffentliche Dienst im Überblick, rund um die Ausbildung im öffentlichen Dienst, Pflichten und Rechte während der Ausbildung, Rund ums selbst verdiente Geld, Arbeitszeit, Urlaub, Reisekosten, Umzugskosten, Soziale Sicherung, Übernahme nach der Ausbildung, Tipps für jeden Tag von A bis Z.
Besonders interessant für junge Leute ist das spezielle Kapitel mit ausgewählten "Link-TIPPS zu Musik, Film und Video". Der Ratgeber kann für 7,50 Euro online bestellt werden >>>weiter