- Anatomie und Physiologie
- Pathologie
- Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
- Pädiatrie und Neuropädiatrie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Kieferorthopädie
Kieferchirurgie- Phoniatrie
- Aphasiologie
- Elektro- und Hörgeräteakustik
- Logopädie
- Psychologie
- Pädagogik und Sonderpädagogik
- Stimmbildung
- Sprecherziehung
- logopädisch relevante Anamnese erheben
- geeignete Untersuchungsverfahren auswählen
- logopädische Diagnose erstellen und in die jeweilige ärztliche Diagnose integrieren
- logopädisch relevante Anamnese erheben
- geeignete Untersuchungsverfahren auswählen
- logopädische Diagnose erstellen und in die jeweilige ärztliche Diagnose integrieren
- logopädische Therapie mit den Patienten besprechen
- Behandlungsverläufe protokollieren, beobachten und auswerten
- Patienten und Patientinnen aktivieren und motivieren
- Beratungsgespräche mit Patienten und Eltern kindlicher führen
- Krankenhäuser, Kliniken
- Logopädische Praxen
- Arztpraxen, Kinderarztpraxen
- Kinderheime
- Rehabilitationszentren
- Schulvorbereitende Einrichtungen
- Therapeutische und Tagesstätten
- Sanatorien
- Heilpädagogische Einrichtungen
- Behindertentagesstätten, -heime
- Sozialstationen, Beratungsstellen
- Gesundheitsämter
- Sozialpsychiatrische, -pädiatrische Zentren, Dienste
- Berufsfachschulen für Berufe im Gesundheitswesen
.
Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:
.
Zu allen Berufen | |
Zu den Ausbildungsstellen | Link-TIPP: www.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de |
Bewerbung: Musterschreiben zum Lebenslauf, Bewerbungsschreiben u. a. |
.
BerufsStart im öffentlichen Dienst - der Ratgeber für Berufseinsteiger
Einfach Bild anklicken
Der Ratgeber hilft allen Berufseinsteigern in der öffentlichen Verwaltung des Bundes, der
Länder und Gemeinden.
Besonders interessant für junge Leute ist das spezielle Kapitel mit ausgewählten "Link-TIPPS zu Musik, Film und Video". Der Ratgeber kann für 7,50 Euro online bestellt werden >>>weiter