- Fachrechnen
- Kunstgeschichte
- Grundlagen des technischen und perspektivischen Zeichnens
- graphisches Zeichnen
- Zeichnen und Malen der Natur
- Kompositions- und Farbenlehre
- Schriftschreiben und Gestalten
- konstruktives Freihandzeichnen
- ausarbeiten von Ornamenten und gestalten von Motiven
- wichtige Prinzipien der Schriftaufteilung, der wesentlichen Schreibgeräte und Zeichenmaterialien
- Blockschrift, Kapitalschrift
- Charakteristika verschiedener Schrifttypen
- schreiben ausgewählter Schriften
- Verwendung der Schrift ihrem ornamentalen Charakter entsprechend
- Selbständige Gestaltung von Texten
- Schriften auf Gegenstände anbringen
- Einsatz von Schriften zu werbetechnischen Zwecken
- Abstimmung von Schrift, Text und Illustration
- Instandhalten von Werkzeugen, Geräten und Maschinen
- Sicherheitsvorschriften
- Aufzeichnungen über Techniken
Materialverbrauch und Arbeitszeit führen- Fachrichtung Flachglas: Aufrisse anfertigen, vergrößern, Glas schneiden, Farben und Silbergold auftragen, Siebdruck, sandstrahlen
- Fachrichtung Hohlglas und Porzellan: Strecken unterteilen, Farben auftragen, Motive übertragen und ausarbeiten, Feder- und Pinseltechniken
- Gestaltung
- Schrift
- Fachpraxis
- Fachrichtung Flachglas:
- Fachrichtung Hohlglas und Porzellan:
- zu dekorierende Werkstücke vorbereiten (Reinigen, Entölen, Untergrundierungen oder Glasuren aufbringen)
- Dekore für unterschiedliche Produkte unter Anwendung unterschiedlicher Techniken entwerfen
- Aufrisse anfertigen
- Vergrößern, Pausen, Schablonen anfertigen
- Zuschneiden des Glases
- Dekore durch Bemalen (Konturen, Überziehen, Radieren, Schwemmen), Siebdruck, Sandstrahlen, Ätzen, Verbleien, Tiffanytechnik und Fusing
- Unterteilen von Strecken
- Dekore mit speziellen Farben, Edelmetallpräparaten und Techniken aufbringen
- Nachbearbeitung und Qualitätskontrolle durchführen
- Werkzeuge, Geräte und Maschinen instand halten
- Veredlung und Verarbeitung von Flachglas
- Herstellung v. keramischen Haushaltswaren, Ziergegenständen
- Herstellung/Veredlung/Verarb. v.sonst.Glas einschl.tech.Glas
- Herstellung von feuerfesten keramischen Werkstoffen
- Herstellung v. keramischen Wand-, Bodenfliesen u. -platten
.
Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:
.
![]() |
||
INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte Seit mehr als 25 Jahren informieren wir den öffentlichen Dienst (Behörden, Personal-vertretungen, Gewerk-schaften und Beschäftigte). Für Stellenausschreibungen empfehlen wir stellenblatt.de. |
Behörden und andere Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sollten bei offenen Stellen und Ausbildungsplatzangeboten die Kompetenz von stellenblatt.de nutzen. stellenblatt.de ist der Spezialist für Stellenangebote und Ausbildungsplatzangebote im öffentlichen Dienst - deutschlandweit -. | |
Zu allen Berufen | Ratgeber zum Berufsstart als eBook für nur 7,50 Euro Taschenbuch zum Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst |
|
Zu den Ausbildungsstellen |
Mehr Informationen zu Berufen im öffentlichen Dienstwww.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de |
![]() |
Einfach Bild anklicken |
eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst
Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.
Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden
Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) | Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst |
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung. |
![]() |