- Elektrotechnik
- Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik
- Holztechnik
- Maschinen- und Anlagentechnik
- Stahl- und Metallbautechnik
- geometrische Konstruktionen durchführen
- Koordinatensysteme anwenden
- Darstellung von Körper und Werkstücken in verschiedenen Ansichten und Schnitten
- Zeichnungsnormen
- Werkstücke durch maschinelles Spanen, Trennen oder Umformen herstellen
- mechanische Bauteile anfertigen
- Funktion und Darstellung von Schaltungen
- Technisches Zeichnen
- Fachspezifische Kommunikation
- Produkttechnologie
- Fertigungs- und Montagetechnik
- Technische(r) Zeichner(in) >Elektrotechnik
- Technische(r) Zeichner(in) >Heizung, Klima, Sanitär
- Technische(r) Zeichner(in) >Holztechnik
- Technische(r) Zeichner(in) >Machinen- und Anlagentechnik
- Technische(r) Zeichner(in) >Stahl- und Metallbau
- Durchführen von technischen Berechnungen
- Beurteilen von fertigungs- und montagetechnische Abläufen
- Erstellen von technische Zeichnungen per Hand und Computer
- Lesen und Anwenden von technische Unterlagen
- Grundlagen der Steuer-, Mess- und Regelungstechnik
- Planungs-, Entwicklungs-,
- Maschinen-, Anlagen- und Geräte-Hersteller
Ausbildung im Forschungszentrum Jülich
Ausbildung bei der Stadt Bremen
Ausbildung bei Heidelberger Druckmaschinen AG
Ausbildung bei Philips AG Deutschland
Ausbildung bei der Stadt Braunschweig
Ausbildung bei der Stadt Essen
.
Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:
.
![]() |
||
INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte Seit mehr als 25 Jahren informieren wir den öffentlichen Dienst (Behörden, Personal-vertretungen, Gewerk-schaften und Beschäftigte). Für Stellenausschreibungen empfehlen wir stellenblatt.de. |
Behörden und andere Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sollten bei offenen Stellen und Ausbildungsplatzangeboten die Kompetenz von stellenblatt.de nutzen. stellenblatt.de ist der Spezialist für Stellenangebote und Ausbildungsplatzangebote im öffentlichen Dienst - deutschlandweit -. | |
Zu allen Berufen | Ratgeber zum Berufsstart als eBook für nur 7,50 Euro Taschenbuch zum Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst |
|
Zu den Ausbildungsstellen |
Mehr Informationen zu Berufen im öffentlichen Dienstwww.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de |
![]() |
Einfach Bild anklicken |
eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst
Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.
Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden
Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) | Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst |
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung. |
![]() |