- Sport, Fitness, Freizeit
- Prävention, Rehabilitation
- rythmisch-musikalische Erziehung
- Schulbereich
- sozial, heil- sonderpädagogischen Bereich
- Rhythmische Gymnastik
- Tanz, Folklore, Modern Jazz-Dance
- Rhythmik, Bewegungsbegleitung
- Trainingsgymnastik
Konditionsgymnastik- Gesundheitserziehung
Sportförderunterricht- Ausgleichsgymnastik, Organgymnastik
- Atmung, Yoga
- Therapie, Rehabilitation, Autogenes Training
- Leichtathletik, Geräteturnen, Spiele, Schwimmen
- Pädagogik, Didaktik, Methodik
- Anatomie, Physiologie
- Sportmedizin, Gesundheitslehre
- Psychologie
- Soziologie
- Musiklehre
- praktische Unterrichtsversuche (Lehrproben)
- Praktika in verschiedenen Berufsfeldern
- Deutsch/Kommunikation
- Sozialkunde/Soziologie
- Religion oder Ethik
- Englisch
- Mathematik
- Sportpädagogische bzw. sporttherapeutische Aufgaben in den Bereichen Gesundheitserziehung, Bewegungsgestaltung, Sport
Freizeitwahrnehmen und dabei vor allem:- durch Verbindung von Musik, Rhythmus, Spiel und Bewegung kreative Ausdrucksmöglichkeiten anregen, entwickeln und fördern
- individuelle Bewegungsmöglichkeiten entwickeln, erhalten und steigern
- konditionelle Voraussetzungen zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit schaffen, den Abbau bzw. das Vermeiden einseitiger Belastungen unterstützen
- Sportverbände und Sportvereine
- Fitness-Studios
- Vorsorge- und Rehabilitationskliniken
- Tanzschulen
- Sportschulen und selbständige Sportlehrer
- Allgemeinbildende weiterführende Schulen
Berufsfachschule für Gymnastik staatl. annerkannt
.
Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:
.
Zu allen Berufen | |
Zu den Ausbildungsstellen | Link-TIPP: www.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de |
Bewerbung: Musterschreiben zum Lebenslauf, Bewerbungsschreiben u. a. |
.
BerufsStart im öffentlichen Dienst - der Ratgeber für Berufseinsteiger
Einfach Bild anklicken
Der Ratgeber hilft allen Berufseinsteigern in der öffentlichen Verwaltung des Bundes, der
Länder und Gemeinden.
Besonders interessant für junge Leute ist das spezielle Kapitel mit ausgewählten "Link-TIPPS zu Musik, Film und Video". Der Ratgeber kann für 7,50 Euro online bestellt werden >>>weiter