Berufsbild zum Ausbildungsberuf: Reiseverkehrskaufmann > Kuren u. Fremdenverkehr

Reiseverkehrskaufmann > Kuren u. Fremdenverkehr

Profil

Als Reiseverkehrskaufmann/frau für Kuren und Fremdenverkehr beraten Sie Kur- und Feriengäste über das touristische und kulturelle Angebot an einem bestimmten Ferien- oder Kurort.
Im Ausbildungsbetrieb lernt man z.B.:

- die in diesem Beruf anfallenden Tätigkeiten sinnvoll organisieren

- Informations- und Kommunikationssysteme aufgaben- und kundenorientiert nutzen

- korrektes Verhalten Kunden gegenüber

- wichtige Bereiche der Tourismusbranche

- Unterkünfte vermitteln

- welche die wichtigsten Urlaubsgebiete des Städtetourismus in Deutschland sind

- Angebote richtig präsentieren

- Veranstaltungsprogramme erstellen

- Gäste betreuen und Leistungen verkaufen

- Verkaufsbelege erstellen und bearbeiten

- Positionen der Lohn- und Gehaltsabrechnung

- rechtliche Bestimmungen im Bereich Kuren und Fremdenverkehr

- fremdsprachliche Fachbegriffe

Veranstaltungen kalkulieren und abrechnen

- touristische Einzelleistungen wie Beförderung, Unterkunft und Zusatzleistungen vergleichen und zu Pauschalarrangements bündeln

- Werbeaktionen zielgruppengerecht planen und durchführen


Während des theoretischen Unterrichts erwirbt man z.B. folgende Kenntnisse:

- Informationen über die Produkte der Veranstalter und Vermittler beschaffen

- mit Kunden kommunizieren

- Reisen und Kuraufenthalte in Deutschland vermitteln und veranstalten

- Reisen vermitteln und veranstalten

- Bücher in Tourismusbetrieben führen und beim Jahresabschluss dieser Betriebe mitwirken

- Controllinginstrumente zur Überwachung und Steuerung einsetzen

- am Marketing-Management mitwirken


Reiseverkehrskaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Zugangsvoraussetzungen

in der Regel Hochschulreife

Berufsinhalt

- Kur- und Feriengästen beraten und informieren

- Unterkünfte buchen/reservieren

- Prospektmaterial ausgeben,

- Stadtpläne, Wander-, Stadtführer und sonstige einschlägige Literatur verkaufen

- Tickets und Eintrittskarten verkaufen

- Wünsche, Anregungen, Reklamationen der Gäste entgegennehmen und weiterleiten

- Veranstaltungen (sportlicher, künstlerischer oder sonstiger Natur) ausarbeiten und organisieren

- Tagungen und Kongresse organisieren

- Eigenbetriebe, wie Hotels, Kurheime und ähnliche Einrichtungen beaufsichtigen

Branchen

- Öffentliche Verwaltung auf den Gebieten des Gesundheitswesens, der Bildung, der Kultur und des Sozialwesens, z.B. Kurverwaltungen,

Fremdenverkehrsämter, Fremdenverkehrsverbände, -vereine

- Dienstleistungen im Reisegewerbe

- Call-Center, insbesondere Call-Center für Reiseberatung, -vermittlung


Perspektiven

k.A.

Zur Ausbildung

Ausbildung bei Thomas Cook

 


 

.

Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:

>>>Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz, einen Ausbildung-splatz oder wollen Beamtenanwärter/in werden

 

INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte

Seit mehr als 25 Jahren informieren wir den öffentlichen Dienst (Behörden, Personal-vertretungen, Gewerk-schaften und Beschäftigte). Für Stellenausschreibungen empfehlen wir stellenblatt.de.

Behörden und andere Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sollten bei offenen Stellen und Ausbildungsplatzangeboten die Kompetenz von stellenblatt.de nutzen. stellenblatt.de ist der Spezialist für Stellenangebote und Ausbildungsplatzangebote im öffentlichen Dienst - deutschlandweit -.
  Zu allen Berufen Ratgeber zum Berufsstart als eBook für nur 7,50 Euro
Taschenbuch zum Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst
  Zu den Ausbildungsstellen 

Mehr Informationen zu Berufen im öffentlichen Dienstwww.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de  


 

Einfach Bild anklicken

eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst

Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.

Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden

 


Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung.

 

Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.berufsbilder-online.de © 2023