Berufsbild zum Ausbildungsberuf: Buchhändlerin > Antiquariat

Buchhändlerin > Antiquariat

Profil

Als Buchhändlerin im Fachbereich Antiquariat beraten Sie Kunden und verkaufen Bücher, Zeitschriften, Landkarten, aber auch CD-ROMs oder Disketten, recherchieren in Bibliographien (Verzeichnis von Büchern, Schriften), kalkulieren Preise.
Im Ausbildungsbetrieb lernt man z.B.:

- wichtige Standardwerke für den Ausbildungsbetrieb

- Warenannahme

- Warenauszeichnung

- Lagerhaltung

- Bestellmöglichkeiten

- Auswertung des Verzeichnisses lieferbarer Bücher und Barsortimentskataloge nach Autoren, Verlagen, Stich- und Schlagworten

- Einsatz von Werbemittel und Werbeträgern

- Preisgestaltung von Büchern

Zeitschriften oder elektronischen Medien als Instrument der Angebotspolitik

- Einkauf

- Warenpräsentation

- Chancen und Risiken von Nebensortimenten beurteilen

- Belegerfassung und -kontierung

- Bearbeitung von Zahlungsvorgängen

- historische Buchgattungen unterscheiden

- Druck- und Originalgrafik unterscheiden


Reprintkataloge auswerten
Im Berufsschulunterricht werden u.a. folgende Themen behandelt:

- Waren beschaffen und bereithalten

- betriebliche Bestände und Wertströme erfassen

- Warengruppen beurteilen und erschließen

- Literatur beurteilen

- Beratungs- und Serviceleistungen kundenorientiert einsetzen

- Absatzförderung

- Daten für betriebliche Entscheidungen aufbereiten und nutzen

- Personalwesen

- Besonderheiten des Verlagswesens


Buchhändler/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Zugangsvoraussetzungen

in der Regel mittlerer Bildungsabschluss

Berufsinhalt

- antiquarische Druckerzeugnisse bewerten und kaufen

- Kundenwünsche bearbeiten

- Buchtitel auf nehmen

- Ware lagern und Lagerbestand pflegen

- antiquarische Druckerzeugnisse im Ladengeschäft verkaufen , über eigene Kataloge, auf Messen und auf Auktionen

Branchen

- Buchhandlungen

- Antiquariate

- Verlage

- Zwischenhändler

 

Perspektiven

Die Berufsforschung prognostiziert einen wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in beratenden Berufen.

Zur Ausbildung

Antiquariat Jung
Jakobstraße 198
52064 Aachen
Tel. 0241 / 34377
info@antiquariat-jung.de
www.antiquariat-jung.de

 

 

 


 

.

Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:

>>>Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz, einen Ausbildung-splatz oder wollen Beamtenanwärter/in werden

 

INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte

Seit mehr als 25 Jahren informieren wir den öffentlichen Dienst (Behörden, Personal-vertretungen, Gewerk-schaften und Beschäftigte). Für Stellenausschreibungen empfehlen wir stellenblatt.de.

Behörden und andere Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sollten bei offenen Stellen und Ausbildungsplatzangeboten die Kompetenz von stellenblatt.de nutzen. stellenblatt.de ist der Spezialist für Stellenangebote und Ausbildungsplatzangebote im öffentlichen Dienst - deutschlandweit -.
  Zu allen Berufen Ratgeber zum Berufsstart als eBook für nur 7,50 Euro
Taschenbuch zum Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst
  Zu den Ausbildungsstellen 

Mehr Informationen zu Berufen im öffentlichen Dienstwww.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de  


 

Einfach Bild anklicken

eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst

Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.

Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden

 


Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung.

 

mehr zu: Berufe B
Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.berufsbilder-online.de © 2023