- Arzneimittelkunde
- Allgemeine und pharmazeutische Chemie
- Galenik (technische Herstellung der Arzneiformen, z.B. Salben, Zäpfchen)
- Botanik und Drogenkunde
- Gefahrstoff-, Pflanzenschutz- und
Umweltschutzkunde- Medizinprodukte-Kunde
- Ernährungskunde und Diätetik
- Körperpflegekunde
- Physikalische Gerätekunde
- Pharmazeutische Gesetzeskunde, Berufskunde
- Chemisch-pharmazeutische Übungen einschließlich Untersuchung von:
Körperflüssigkeiten- Übungen zur Drogenkunde und galenische Übungen
- Apothekenpraxis einschl. EDV
- Arzneimittel auf ärztliche Verschreibung an Kunden und Kundinnen abgeben
- Serviceleistungen erbringen, zum Beispiel Blutdruck messen
- Physiologisch-chemische Untersuchungen durchführen,
- Untersuchungen und Prüfungen protokollieren
- Den Arzneibestand der Apotheke überwachen
- Kaufmännisch-verwaltende und übergreifende Tätigkeiten ausführen
- Arzneimittelpreise ermitteln
- Gerätschaften und Apparaturen der Apotheke pflegen
- Laborarbeiten, Lagerarbeiten, Verwaltungsarbeiten
- Bei Entwicklung und Synthese neuer Wirkstoffe mitwirken
- Qualitätskontrollen durch Probennahme durchführen
- Labor-, Untersuchungsprotokolle schreiben
- Arzneimittel- oder Kosmetikgrundstoffe portionieren
- Herstellungs- und Verpackungsprozesse vorbereiten, steuern, kontrollieren
- Potenzierungen und Mischungen herstellen
- Beim Erstellen von Zulassungsunterlagen und Fachinformationen mitwirken
- Physikalische Prüfungen und einfachere analytische Arbeiten durchführen
- Offizinen öffentlicher Apotheken
- Apotheken-Labor
- Apotheken-Lager
- Krankenhausapotheken
- pharmazeutischen Forschungslabors
- Pharma- und Kosmetikproduktion
Ausbildung in der Mohrenapotheke
.
Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:
.
![]() |
||
INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte Seit mehr als 25 Jahren informieren wir den öffentlichen Dienst (Behörden, Personal-vertretungen, Gewerk-schaften und Beschäftigte). Für Stellenausschreibungen empfehlen wir stellenblatt.de. |
Behörden und andere Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sollten bei offenen Stellen und Ausbildungsplatzangeboten die Kompetenz von stellenblatt.de nutzen. stellenblatt.de ist der Spezialist für Stellenangebote und Ausbildungsplatzangebote im öffentlichen Dienst - deutschlandweit -. | |
Zu allen Berufen | Ratgeber zum Berufsstart als eBook für nur 7,50 Euro Taschenbuch zum Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst |
|
Zu den Ausbildungsstellen |
Mehr Informationen zu Berufen im öffentlichen Dienstwww.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de |
![]() |
Einfach Bild anklicken |
eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst
Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.
Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden
Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) | Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst |
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung. |
![]() |