- Zeichnungen rechnergestützt erstellen, verwalten, editieren, plotten
- Anwendungssoftware nutzen
- den Ablauf von Bauprozessen
- Baustoffe beurteilen und verwenden
- Konstruieren von Grundrissen, Schnitten und Ansichten
- Fotodokumentationen erstellen
- Fehler und Qualitätsmängel beheben
- Berechnungen nach baurechtlichen Vorgaben erstellen
- Bauplanung
- aufnehmen und planen der einzelnen Teile eines Bauwerkes
- erschließen eines Baugrundstückes
- Arbeitsabläufe auftragsbezogen planen und koordinieren
- Bauzeichnungen für Bauplanung und Ausführung erstellen
- Skizzen, Zeichnungen, Pläne und Ansichten zeichnerisch bzw. per Computer darstellen
- Aufmaße und Bestandslisten erstellen
- Fachspezifische Berechnungen durchführen
- Vermessungsarbeiten durchführen
- Dokumentationen und Zeichnungen für Präsentationen anfertigen
- bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen mitwirken
- Bauanträge unter Beachtung von Bauvorschriften ausarbeiten
- Einfache statische Nachweise berechnen
- Abrechnungszeichnungen anfertigen und bei Bauabrechnungen mitwirken
- Architektur- und Ingenieurbüros
- Baugewerbe, z.B. Hoch-, Tief- und Verkehrsbau
- Allgemeine öffentliche Verwaltung, vor allem Bauverwaltung
- Industrieunternehmen aus allen Wirtschaftszweigen mit eigenen Bauabteilungen
- Herstellung von Erzeugnissen aus Beton, Zement und Gips, z.B. Betonfertigteilbau
- Garten- und Landschaftsbau
- Bauträger
.
Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:
.
Zu allen Berufen | |
Zu den Ausbildungsstellen | Link-TIPP: www.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de |
Bewerbung: Musterschreiben zum Lebenslauf, Bewerbungsschreiben u. a. |
.
BerufsStart im öffentlichen Dienst - der Ratgeber für Berufseinsteiger
Einfach Bild anklicken
Der Ratgeber hilft allen Berufseinsteigern in der öffentlichen Verwaltung des Bundes, der
Länder und Gemeinden.
Besonders interessant für junge Leute ist das spezielle Kapitel mit ausgewählten "Link-TIPPS zu Musik, Film und Video". Der Ratgeber kann für 7,50 Euro online bestellt werden >>>weiter