- Erfordernisse körperhafter Gestaltung in Bezug auf Zeichnung, Form, Proportion, Raum, Materie und Farbe
- Übung der Formbewältigung und Materialbearbeitung
- Bildhauertechniken
- Vermittlung künstlerischer Grundlagen
- Ausbildung von Sehen und Empfinden
- Erarbeitung und Übung von Methoden
Techniken und Fertigkeiten zwei- und dreidimensionaler Darstellung Arbeitsanalysen- Auseinandersetzung mit plastischer Gestaltung der verschiedenen Zeit- und Stilepochen
- intensives Natur- und Aktstudium
- eine eigene künstlerische Idee entwickeln oder einen Auftrag zur Realisierung eines bestimmten Themas entgegennehmen
- Entwürfen und Modellen in unterschiedlichster Form und mit verschiedenen Materialien erarbeiten
- die Entwürfe und Modelle mit den eigenen künstlerischen Vorstellungen abstimmen und ggf. korrigieren
- das Materials nach Form, Farbe und anderen Gesichtspunkten auswählen
- Die Maße und Umrisse des Modells bzw. Entwurfs mit unterschiedlichen Techniken (Stichen, Punktieren) auf den Werkstoff übertragen
- den Werkstoff mit verschiedenen Geräten und Maschinen bis zur endgültigen Form bearbeiten
- die Oberflächen je nach gewünschtem Objekt und Material behandeln, z.B. aufrauhen, glätten, bemalen, versiegeln
- sich um Ausstellungen eigener Werke bemühen, Kunstwerke verkaufen
- Steinbildhauerei und Steinmetzerei
- Selbständige bildende Künstler
- Herstellung von Holzwaren anderweitig nicht genannt, Veredlung von Holzwaren, zum Beispiel Betriebe der Holzbildhauerei
- Herstellung von leichten Freiformschmiedestücken
- Beschlag- und Kunstschmieden
- Herstellung von Haushaltswaren und Ziergegenständen aus Ton sowie von Töpferwaren
- Herstellung von Haushaltswaren und Ziergegenständen aus Steingut, Steinzeug und Feinsteinzeug
- Kirchliche und sonstige religiöse Vereinigungen, zum Beispiel Kirchenbauämter
- Denkmalschutz
- Kunsthochschulen
- Forschung und Entwicklung in Sprach-, Kultur- und Kunstwissenschaften
- Einzelhandel mit Bastelbedarf
.
Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:
.
Zu allen Berufen | |
Zu den Ausbildungsstellen | Link-TIPP: www.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de |
Bewerbung: Musterschreiben zum Lebenslauf, Bewerbungsschreiben u. a. |
.
BerufsStart im öffentlichen Dienst - der Ratgeber für Berufseinsteiger
Einfach Bild anklicken
Der Ratgeber hilft allen Berufseinsteigern in der öffentlichen Verwaltung des Bundes, der
Länder und Gemeinden.
Besonders interessant für junge Leute ist das spezielle Kapitel mit ausgewählten "Link-TIPPS zu Musik, Film und Video". Der Ratgeber kann für 7,50 Euro online bestellt werden >>>weiter