- die Struktur d. Ausbildungsbetriebes
- Umweltschutzbestimmungen beachten
- Instrumente, Aufgaben und Ziele des Qualitätsmanagements
- die betriebliche Ablauforganisation
- Arbeits- und Organisationsmittel
- Ausschreibungen vorbereiten
Angebote einholen- EDV nutzen
- Teamarbeit
- Informations-, Beratungs- und Verkaufsgespräche führen
- Mitwirkung bei Marketingkonzepten
- Controlling
- Personalplanung
- Strukturen im Sport
- die Organisation von Veranstaltungen
- Sporteinrichtungen verwalten und Pflegen
- Mitglieder organisieren
- Geschäftsprozesse erfassen und auswerten
- Märkte analysieren
- Marketinginstrumente anwenden
- Dienstleistungen und Güter beschaffen und verwalten
- Dienstleistungen anbieten
- Zusammenarbeit mit Einrichtungen, Institutionen und Organisationen
- sportliche und ergänzende Dienstleistungen organisieren
- Finanzquellen erschließen
- Finanzmittel einsetzen
- Geschäftsprozesse steuern
- personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- Organisationsabläufe und Verwaltungsprozesse gestalten
- Kunden, Mitglieder und Interessenten informieren, beraten und betreuen
- Im Bereich Marketing, Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit mitarbeiten
- Sport- und sonstige Dienstleistungsangebote
- Events planen, ausarbeiten und organisieren
- Aufgaben im Bereich der Planung und Koordinierung des Sportbetriebes
- beim Schaffen technischer Voraussetzungen mitwirken
- für die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen sorgen
- die Einhaltung von Sicherheitsnormen im Sportbereich überwachen
- Sportanlagen, Spiel- und Sportstätten verwalten
- personalwirtschaftliche Vorgänge bearbeiten
- Sportverbände und Sportvereine
- Betrieb von Sportanlagen
- Öffentliche Verwaltung (Gesundheitswesen, Sport)
- Kultur, Sport und Unterhaltung
- Fitness-Studios
- Sportpromoter und sonstige professionelle Sportveranstalter
- Erbringung von sonstigen Dienstleistungen des Sports
Ausbildung im Hotel Esplanade Bad Saarow
Ausbildung bei Medcion Koblenz
.
Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:
.
![]() |
||
Zu allen Berufen | Ratgeber als eBook Taschenbuch zum Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst |
|
Zu den Ausbildungsstellen |
Mehr Informationen zum Berufsstart im öffentlichen Dienst |
|
Bewerbung: Musterschreiben zum Lebenslauf, Bewerbungsschreiben u. a. |
.
Red 20210908
![]() |
Einfach Bild anklicken |
eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst
Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.
Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden
Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) | Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst |
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung. |
![]() |