Berufsbild zum Ausbildungsberuf: Internationale Logistikassistentin
Internationale Logistikassistentin
Profil
Sie steuern als internationale/r Logistikassistent/in logistische Prozesse z.B. im Einkauf, überwachen die Lager-, Kommissionier- und Transportsysteme und betreiben die dazugehörigen Informations- und Dokumentationssysteme.
Bei der Ausbildung zum Internationalen Logistikassistenten beziehungsweise zur Internationalen Logistikassistentin handelt es sich um eine Berufsfachschulausbildung aus dem Bereich Organisation. Der theoretische und praktische Unterricht erfolgt an der staatlichen Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr in Gotha, Thüringen.
Hier für stehen zur Zeit keine weiteren Informationen zu Verfügung.
Ausbildungsdauer
2 Jahre (in Vollzeit)
Zugangsvoraussetzungen
mittlerer Bildungsabschluss
Berufsinhalt
- Entlasten von Führungskräfte von Routinearbeiten.
- Pflegen der internationalen Kontakte zu Geschäftspartnern
- Vorbereiten von Verhandlungen
- Übersetzen von Vorlagen
- Telefonkorrespondenz in Fremdsprachen
Branchen
- kaufmännische und verwaltungstechnische Sektor internationaler Firmen
- Verkehrs- und Transportwesens
Perspektiven
k.A.
Zur Ausbildung
Euro-Business-College München
Staatl. Fachschule Gotha
.
Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:
.
.
|
Einfach Bild anklicken |
BerufsStart im öffentlichen Dienst - der Ratgeber für Berufseinsteiger
Der Ratgeber hilft allen Berufseinsteigern in der öffentlichen Verwaltung des Bundes, der
Länder und Gemeinden.
Das Buch ist verständlich geschrieben und nützt allen Auszubildenden und Beamtenanwärtern als Orientierungshilfe für die gesamte Ausbildung. Nicht nur für die ersten Tage, sondern für die gesamte Ausbildungszeit. Folgende Themen sind zu finden: die ersten Wochen, der öffentliche Dienst im Überblick, rund um die Ausbildung im öffentlichen Dienst, Pflichten und Rechte während der Ausbildung, Rund ums selbst verdiente Geld, Arbeitszeit, Urlaub, Reisekosten, Umzugskosten, Soziale Sicherung, Übernahme nach der Ausbildung, Tipps für jeden Tag von A bis Z.
Besonders interessant für junge Leute ist das spezielle Kapitel mit ausgewählten "Link-TIPPS zu Musik, Film und Video". Der Ratgeber kann für 7,50 Euro online bestellt werden >>>weiter