- Benutzung von Praxis- und Laborinstrumente
- wie die Patientenkartei geführt wird
- Abwickeln von Unfallmeldungen, Kliniküberweisungen und sonstigen Verwaltungsaufgaben
- sachgemäße Anwendung von Diagnose- und Therapiegeräten
- wie Tiere während der Behandlung und bei stationärer Aufnahme artgemäß und tierschutzgerecht versorgt werden
- worauf beim Umgang mit Tierhaltern zu achten ist
- die wichtigsten artspezifischen Tierkrankheiten
- vorbereitende Maßnahmen zur Untersuchung, Behandlung und Operation durchgeführen
- einfache bakteriologische Untersuchungen ausführen und Labordaten dokumentieren
- Aufbau und Funktion des Herz-Kreislaufsystems, des Bluts, der Haut- und Sinnesorgane bei Tieren
- Infektionsmöglichkeiten und Krankheiten bei Tieren
- Wirkung von Arzneimittel, Sera und Impfstoffen
- Abrechnungen durchführen
- Aufbau und Funktion wichtiger Organe und Systeme des Tierkörpers
- Hygiene
- Geräte, Apparate und Instrumente
- Labortechnologie
- Gesundheitswesen
- Pathologie (Krankheitsursachen)
- Diagnose und Therapie
Patientenbetreuung- Arznei- und Heilmittel
- Rechnungswesen
- Zahlungsverkehr
- Praxisorganisation
- Textverarbeitung
- Recht
- Sprechstundenablauf organisieren
- Tierhalter/innen und Patienten betreuen
- Notfallpatienten versorgen
- Praxis reinigen
- Laborarbeiten durchführen
- Tiere auf Krankenstationen, z.B. in Tierkliniken versorgen
- Bei Behandlungen bzw. Operationen assistieren
- Verwaltungsarbeiten durchführen
- Tierarztpraxen, einschließlich Tierkliniken
- veterinärmedizinische Laboratorien
- Naturparks und Tiergehege, z.B. zoologische Gärten
- Tierpensionen, einschließlich privater und kommunaler Tierheime bzw. Tierasyle
- Forschung und Entwicklung im Bereich Medizin, z.B. Tierversuchslabors
- Chemische Industrie, insbesondere Forschungsabteilungen
- Tierhaltung
- Öffentliche Verwaltung (Gesundheitswesen, Sport)
- Organisationen des Gesundheitswesens
- Hochschulen
.
Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:
.
Zu allen Berufen | |
Zu den Ausbildungsstellen | Link-TIPP: www.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de |
Bewerbung: Musterschreiben zum Lebenslauf, Bewerbungsschreiben u. a. |
.
BerufsStart im öffentlichen Dienst - der Ratgeber für Berufseinsteiger
Einfach Bild anklicken
Der Ratgeber hilft allen Berufseinsteigern in der öffentlichen Verwaltung des Bundes, der
Länder und Gemeinden.
Besonders interessant für junge Leute ist das spezielle Kapitel mit ausgewählten "Link-TIPPS zu Musik, Film und Video". Der Ratgeber kann für 7,50 Euro online bestellt werden >>>weiter