Berufsbild zum Ausbildungsberuf: Kauffrau > Grundstücks- u. Wohnungswirtschaft

Kauffrau > Grundstücks- u. Wohnungswirtschaft

Profil

Als Kaufmann/frau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft mieten Sie und vermieten, verwalten, kaufen und verkaufen Grundstücke und Immobilien. Dabei führen Sie Beratungsgespräche, Kauf- und Verkaufsverhandlungen und kennen die wesentlichen Rechtsvorschriften.
Während der praktischen Ausbildung im Betrieb lernt man z.B.:

- Informations- und Kommunikationssysteme bedienen

- Abwicklung des Zahlungsverkehrs

- Kassenführung

- Rechnungserstellung

- Buchführung

- Bearbeitung von Reparaturmeldungen

Rechnungsprüfung

- Vermietungsanzeigen erstellen

- Angebotsunterlagen aufbereiten

- Vermietungsverhandlungen führen

- Kaufverhandlungen führen

- Maßnahmen für Planung und Marketing

Werbemaßnahmen

- Mietpreisveränderungen berechnen

Grundstücke und Gebäude beurteilen

- Contolling

- Statistiken auswerten

- Finanzierungsinstrumente zur Objektfinanzierung

- Grundstückskauf- und Erbbaurechtsverträge


Themen des Berufschulunterrichts sind z.B.:

- Allgemeine Wirtschaftslehre

- Spezielle Wirtschaftslehre der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

- Rechnungswesen


Kaufmann/-frau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Zugangsvoraussetzungen

in der Regel mittlerer Bildungsabschluss oder Hochschulreife

Berufsinhalt

- Grundstücke und Immobilien mieten, vermieten, kaufen und verkaufen

- Grundstücke und Immobilien verwalten

- Bauaufträge für vergeben und betreuen

- Beratungsgespräche

- Kauf- und Verkaufsverhandlungen

- Angebotspreise kalkulieren und Angebote erstellen

- Besichtigungen von Grundstücken und Gebäuden durchführen

- Marketingstrategien entwickeln

- Buchhaltung

Branchen

- Wohnungsbauunternehmen

- Bauträger

- Immobilien- und Projektentwickler

- Grundstücks-, Vermögens- und Wohnungseigentumsverwaltungen

- Immobilienmakler

- Immobilienabteilungen von Banken, Bausparkassen

- Immobilienabteilungen von Industrie- und Handelsunternehmen


Perspektiven

Die Berufsforschung prognostiziert einen wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in beratenden und betreuenden Berufen.

Zur Ausbildung

Ausbildung bei der Bahn AG

Ausbildung bei der Telekom AG

Ausbildung bei der E.on AG

Ausbildung bei envia Mitteldeutsche Energie AG

Ausbildung bei Hochtief

Ausbildung bei Jones Lang LaSalle

Ausbildung bei der Karlsruher Versicherung

Ausbildung bei RWE

Ausbildung bei der Sparkassen-Finanzgruppe

Ausbildung bei Wüstenrot

Ausbildung beim WDR Köln

 


 

.

Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:

>>>Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz, einen Ausbildung-splatz oder wollen Beamtenanwärter/in werden

 

INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte

Seit mehr als 25 Jahren informieren wir den öffentlichen Dienst (Behörden, Personal-vertretungen, Gewerk-schaften und Beschäftigte). Für Stellenausschreibungen empfehlen wir stellenblatt.de.

Behörden und andere Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sollten bei offenen Stellen und Ausbildungsplatzangeboten die Kompetenz von stellenblatt.de nutzen. stellenblatt.de ist der Spezialist für Stellenangebote und Ausbildungsplatzangebote im öffentlichen Dienst - deutschlandweit -.
  Zu allen Berufen Ratgeber zum Berufsstart als eBook für nur 7,50 Euro
Taschenbuch zum Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst
  Zu den Ausbildungsstellen 

Mehr Informationen zu Berufen im öffentlichen Dienstwww.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de  


 

Einfach Bild anklicken

eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst

Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.

Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden

 


Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung.

 

mehr zu: Berufe K
Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.berufsbilder-online.de © 2023