Berufsbild zum Ausbildungsberuf: Kaufmann > Einzelhandel

Kaufmann > Einzelhandel

Profil

Als Kaufmann/frau im Einzelhandel sind Sie überwiegend im Verkauf in den unterschiedlichsten Branchen (siehe Fachrichtung unten) tätig.
Neben Beratung und Verkauf zählen Auszeichnen der Waren, Marktbeobachtung und Einkaufsplanung zu ihren Aufgaben.
Außerdem bearbeiten Sie den Wareneingang und die fachgerechte Lagerung der gelieferten Güter oder übernehmen Aufgaben im Personal- und Rechnungswesen des Betriebes.

Der Beruf wird in folgenden Fachrichtungen ausgebildet:
- Bürowirtschaft
- Diät- und Reformwaren
- Elektrogeräte
- Foto, Kino, Video
- Heimwerkerbedarf und Werkzeuge
- Hausrat, Glas, Porzellan
- Kraftfahrzeuge, Teile und Zubehör
- Kosmetik, Körperpflege
- Lebensmittel
- Lederwaren
- Medizintechn.- und Sanitätsfachhandel
- Pflanzen und Gartenbedarf
- Textil, Bekleidung
- Rundfunk, Fernsehen, Video
- Schuhe
- Spielwaren
- Sportartikel
- Uhren, Schmuck, Gold- und Silberwaren
- Wohnbedarf
- Zoohandel
Detaillierte Informationen unter den entsprechenden Berufsbildern.
Während der praktischen Ausbildung im Betrieb lernt man z.B.:

- das Warensortiment

- Warenannahme, Warenlagerung

- Warenauszeichnung

- Verkaufsabrechnung

- Mitwirkung bei Inventuren

- Beratung und Verkauf

- Einkaufsplanung, Einkaufsabwicklung

- Werbung und Verkaufsförderung

- Warenwirtschaft

- Personalwesen

- Rechnungswesen



In der Berufsschule werden u.a. folgende Themen behandelt:
Warenverkaufskunde

- Wirtschaftslehre

- Grundlagen des Wirtschaftens

- Aufgabe u. Struktur d. Einzelhandels

- Warenbeschaffung

- Zahlungsverkehr

- Warenabsatz

- Warenwirtschaftssystem

- Finanzierung

- Steuern und Versicherungen

- Rechnungswesen

- Wirtschaftsrechnen

- Grundlagen des Rechnungswesens

- Betriebsstatistik

- Datenverarbeitung

- Programmierung

- Datenerfassung

- Datensicherung und Datenschutz


Der Beruf des Kaufmann, -frau im Einzelhandel ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem BBiG.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Zugangsvoraussetzungen

in der Regel mittlerer Bildungsabschluss

Berufsinhalt

- Einkauf

- Lagerwirtschaft

- Reklamationsbearbeitung

- Warenkontrolle

- Verkaufsvorbereitung

- Kundenberatung und Verkauf

- Preispolitik

- Marketing

- Werbemaßnahmen

- betriebswirtschaftliche Aufgaben im Personal- und Rechnungswesen

Branchen

- Fachgeschäfte im Einzelhandel

- Supermärkte

- Kaufhäuser


Perspektiven

Die Berufsforschung prognostiziert einen wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in beratenden und betreuenden Berufen.

Zur Ausbildung

Ausbildung beim Alb-Elektrizitätswerk

Ausbildung bei Bauhaus

Ausbildung bei BMW

Ausbildung bei Daimler Chrysler

Ausbildung bei der Post

Ausbildung beim dm-Markt

Ausbildung bei Breuninger

Ausbildung bei der E.on AG

Ausbildung bei IKEA

Ausbildung bei KARSTADT

Ausbildung bei der Metro

Ausbildung bei OBI

Ausbildung bei der REWE-Handelsgruppe

Ausbildung bei Tschibo

Ausbildung bei Wal-Mart

 


 

.

Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:

>>>Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz, einen Ausbildung-splatz oder wollen Beamtenanwärter/in werden

 

INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte

Seit mehr als 25 Jahren informieren wir den öffentlichen Dienst (Behörden, Personal-vertretungen, Gewerk-schaften und Beschäftigte). Für Stellenausschreibungen empfehlen wir stellenblatt.de.

Behörden und andere Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sollten bei offenen Stellen und Ausbildungsplatzangeboten die Kompetenz von stellenblatt.de nutzen. stellenblatt.de ist der Spezialist für Stellenangebote und Ausbildungsplatzangebote im öffentlichen Dienst - deutschlandweit -.
  Zu allen Berufen Ratgeber zum Berufsstart als eBook für nur 7,50 Euro
Taschenbuch zum Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst
  Zu den Ausbildungsstellen 

Mehr Informationen zu Berufen im öffentlichen Dienstwww.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de  


 

Einfach Bild anklicken

eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst

Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.

Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden

 


Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung.

 

mehr zu: Berufe K
Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.berufsbilder-online.de © 2023