Berufsbild zum Ausbildungsberuf: Kirchenmusiker

Kirchenmusiker

Profil

Als Kirchenmusiker und Kirchenmusikerin gestalten, betreuen und leiten Sie die Musik im Gottesdienst. Neben eigenem Orgelspiel geschieht dies auch durch die Leitung musikalischer Gruppen, Chöre und Ensembles. Als Kantor und Chorleiter beziehen Sie die Gemeindemitglieder in das liturgische Geschehen mit ein und pflegen den liturgischen Gemeindegesang.
Während des Studiums wird man z.B. in folgenden Fächern unterrichtet:

- Orgel

- Akkordinstrument Klavier

- ein Melodieinstrument und ein weiteres Instrument

- Stimmbildung, Sprecherziehung

- Partiturspiel

- Generalbassspiel

- Kirchenmusikgeschichte

- Unterrichtspraxis

- Liturgik

- Glaubenslehre und Bibelkunde

- Liturgisches Orgelspiel

- Chor und Orchester

- Gehörbildung

- Tonsatz

- Musikgeschichte

- Allgemeine Musiklehre

- Akustik, Instrumentenkunde


Bei diesem Ausbildungsgang handelt es sich um eine zum Teil landesrechtlich oder kirchenrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Kirchenmusikschulen, Fachakademien sowie Berufsfachschulen für Musik. Die Ausbildung kann auch durch ein Studium an Hochschulen erfolgen.

Ausbildungsdauer

a)1 bis 4 Jahre (Kirchenmusikschule und Fachakademie)
b)4 Jahre (Hochschule)

Zugangsvoraussetzungen

bei a)mittlerer Bildungsabschluss
bei b)Hochschulreife erforderlich

Berufsinhalt

- Musik im Gottesdienst spielen

- Leitung musikalischer Gruppen, Chöre und Ensembles

- Kantoraufgaben und Chorleitung

- Singarbeit in Jugendgruppen und Erwachsenenchören

- leiten freiwilliger kirchlicher Instrumentalkreise

- Komponieren und Vortragen

- Organisieren und verwalten

- Gemeinde übergreifend arbeiten

Branchen

- Kirchen und kirchlich-religiöse Vereinigungen

- Kunsthochschulen

- Berufs- und Fachakademien

- Berufsbildende weiterführende Schulen im Sekundarbereich

- Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht

- Organisationen d. Bildung, Wissenschaft, Forschung, Kultur

- Künstlerische, schriftsteller. Tätigkeiten u. Darbietungen

- Selbständige Lehrer

- Hörfunk- und Fernsehanstalten


Perspektiven

k.A.

Zur Ausbildung

Kirchenmusikschule Essen

Georg-Muffat-Schule

Staatl. Hochschule f. Musik und Darstell. Kunst

 


 

.

Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:

>>>Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz, einen Ausbildung-splatz oder wollen Beamtenanwärter/in werden

 

INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte

Seit mehr als 25 Jahren informieren wir den öffentlichen Dienst (Behörden, Personal-vertretungen, Gewerk-schaften und Beschäftigte). Für Stellenausschreibungen empfehlen wir stellenblatt.de.

Behörden und andere Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sollten bei offenen Stellen und Ausbildungsplatzangeboten die Kompetenz von stellenblatt.de nutzen. stellenblatt.de ist der Spezialist für Stellenangebote und Ausbildungsplatzangebote im öffentlichen Dienst - deutschlandweit -.
  Zu allen Berufen Ratgeber zum Berufsstart als eBook für nur 7,50 Euro
Taschenbuch zum Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst
  Zu den Ausbildungsstellen 

Mehr Informationen zu Berufen im öffentlichen Dienstwww.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de  


 

Einfach Bild anklicken

eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst

Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.

Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden

 


Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung.

 

mehr zu: Berufe K
Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.berufsbilder-online.de © 2023