Berufsbild zum Ausbildungsberuf: Kaufmann > Eisenbahn- u. Straßenv. > Personen

Kaufmann > Eisenbahn- u. Straßenv. > Personen

Profil

Als Kaufmann/frau im Eisenbahn- und Straßenverkehr mit Schwerpunkt Personen, ermitteln Sie Transportwege für Lkw, Busse und Züge im Auftrag von Speditionen oder der Bahn. Außerdem organisieren Sie Transporte, arbeiten mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik und orientieren sich an Kundenwünschen.
Die Ausbildung als Kaufmann/-frau im Eisenbahn- und Straßenverkehr im Schwerpunkt Straßenverkehr (Personen) ist seit dem 1. August 1999 nicht mehr möglich. Sie wurde neu geordnet und durch die Ausbildung als Kaufmann/-frau im Eisenbahn- und Straßenverkehr abgelöst.
In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann/-frau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (Straßenverkehr - Personen) gefordert.
Beschäftigten mit Berufsabschlüssen in den Bereichen Verkehrswirtschaft und Touristik ist der Zugang zur Tätigkeit unter Umständen möglich.
Sofern qualifizierte und erfahrene Beschäftigte mit Berufsabschlüssen im kaufmännischen Bereich mit entsprechenden Zusatzausbildungen (Fachlehrgänge) Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen besitzen, die für die Ausübung der Tätigkeit notwendig sind, können auch sie als Kaufmann/frau im Eisenbahn- und Straßenverkehr beschäftigt werden.

Ausbildungsdauer

k. A.

Zugangsvoraussetzungen

k. A.

Berufsinhalt

kundengerechte Verkehrswege, Verkehrsmittel und Verkehrsverbindungen ermitteln

- Leistungsangebote verschiedener Verkehrsunternehmen vergleichen

- in der Produktionsplanung und Fahrplanerstellung arbeiten

- Transporte und Transportketten organisieren

- Preise kalkulieren für nationale und internationale Transporte

- Kunden beraten

- Angebote erstellen

- Transportverträge bearbeiten

- Reklamationen bearbeiten

- bei Erfolgskontrollen und Werbemaßnahmen mitwirken

- Finanzpläne erstellen

- finanzielle Budgets verwalten

Branchen

- Verkehrsbetriebe wie z.B.

- die Deutsche Bahn

- Transporterunternehmen

- Speditionen


Perspektiven

k.A.

Zur Ausbildung

Ausbildung bei der Bahn AG

 


 

.

Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:

>>>Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz, einen Ausbildung-splatz oder wollen Beamtenanwärter/in werden

 

INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte

Seit mehr als 25 Jahren informieren wir den öffentlichen Dienst (Behörden, Personal-vertretungen, Gewerk-schaften und Beschäftigte). Für Stellenausschreibungen empfehlen wir stellenblatt.de.

Behörden und andere Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sollten bei offenen Stellen und Ausbildungsplatzangeboten die Kompetenz von stellenblatt.de nutzen. stellenblatt.de ist der Spezialist für Stellenangebote und Ausbildungsplatzangebote im öffentlichen Dienst - deutschlandweit -.
  Zu allen Berufen Ratgeber zum Berufsstart als eBook für nur 7,50 Euro
Taschenbuch zum Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst
  Zu den Ausbildungsstellen 

Mehr Informationen zu Berufen im öffentlichen Dienstwww.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de  


 

Einfach Bild anklicken

eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst

Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.

Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden

 


Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung.

 

mehr zu: Berufe K
Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.berufsbilder-online.de © 2023