- Übernahme, Betreuung und Ordnung der Aktenbestände
- Benutzerbetreuung
- Amtsbücherei
- Lichtbildstelle und Fotolabor
- Zahlstelle
- Lohnstelle
- Verwaltungstechnik
- Kanzleidienst
- Grundzüge der Verfassungs- und
Verwaltungsgeschichte:- Aktenkunde der Neuzeit
- Deutsche Schriftkunde seit 1808
- Archivverwaltungskunde
- Staatsbürgerkunde
- Öffentliches Dienstrecht
- Wirtschafts- und Haushaltsführung
- Verwaltungstechnik
- Schriftgutbestände übernehmen, ordnen, verwalten und erschließen
- Akten führen
- An- und Abmeldungen von Archivbenutzern bearbeiten,
- Benutzerverzeichnisse und Ausleihnachweise führen
- Archivbenutzer/innen in das Archiv einführen
- bei Ausstellungen, Präsentationen etc. mitwirken,
- organisatorische und verwaltende Aufgaben übernehmen
- Archivalientransporte vorbereiten
- Kassationen vorbereiten und abwickeln
- Magazine organisieren,
- Bestandsrevisionen durchführen
- Gebühren und Entgelte berechnen
- allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten erledigen
- Mitarbeiter/innen anleiten und beaufsichtigen
- Bibliotheken und Archive
- Akteneinlagerung/Archiv
- Bildarchivdienste
- Zeitungsausschnittsdienste
- Museen und Denkmalschutz
- Kirchen und kirchlich-religiöse Vereinigungen
- Öffentliche Verwaltung auf dem Gebiet der Bildung und Kultur
- Hörfunk- und Fernsehanstalten, insbesondere Medienarchiv
- Herstellung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen
- Filmverleih und Videoprogrammanbieter
- Filmvertrieb
- Hochschulen, hier: Hochschul- und Fakultätsarchive
- Archive von politischen Parteien, Verlagen, Gewerkschaften usw.
Archivausbildung in Deutschland
.
Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:
.
Zu allen Berufen | |
Zu den Ausbildungsstellen | Link-TIPP: www.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de |
Bewerbung: Musterschreiben zum Lebenslauf, Bewerbungsschreiben u. a. |
.
BerufsStart im öffentlichen Dienst - der Ratgeber für Berufseinsteiger
Einfach Bild anklicken
Der Ratgeber hilft allen Berufseinsteigern in der öffentlichen Verwaltung des Bundes, der
Länder und Gemeinden.
Besonders interessant für junge Leute ist das spezielle Kapitel mit ausgewählten "Link-TIPPS zu Musik, Film und Video". Der Ratgeber kann für 7,50 Euro online bestellt werden >>>weiter