Berufsbild zum Ausbildungsberuf: Fotolaborant

Fotolaborant

Profil

als Fotolaborant/in bearbeiten Sie fotografische Aufnahmen, entwickeln Schwarzweiß- und Farbfilme, bearbeiten Fotografien. Dafür benötigen Sie nicht nur technisches Know-how, sondern auch viel Kreativität.
Im Ausbildungsbetrieb lernt man z.B.:

- Eigenschaften lichtempfindlicher Materialien

- Handhabung, Lagerung, Verwendungsmöglichkeiten lichtempfindlicher Materialien

- Wirkung, Handhabung, Entsorgung benötigter Chemikalien

- fotochemische Bäder und Lösungen ansetzen und kontrollieren

- Auftragsbearbeitung

- Entwicklung von Schwarzweiß- und Farbfilmen

- Beurteilung von Negativen und Dias nach Dichte, Gradation, Farbe und Schärfe beurteilt

- Fehler und Störungen bei der Film- und Positiventwicklung feststellen und beheben

- Durchführen von Qualitätskontrollen

- Zubehör zu einer Kamera gehört, wann es eingesetzt wird und wie die damit ausgerüstete Kamera zu bedienen ist

- wie mit den Urheberrechten bei Reproduktionen umzugehen ist


In der Berufsschule werden u.a. folgende Themen behandelt:

- Geschichte der Fotografie

- Aufgaben der Fotografie

- die Kamera

- Der fotografische Prozess

- Gestaltung der Bildfläche

- Darstellung des Raumes

- Licht und Farbe

- Chemische Grundlagen

- Einsatz von Laborgeräten

- Farbbildtechnik

- Farbbild-Technik

- Fachrechnen

- Rechtsfragen


Fotolaborant/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten in Industrie und Handwerk angeboten.

Ausbildungsdauer

2 Jahre

Zugangsvoraussetzungen

mindestens Hauptschulabschluss

Berufsinhalt

- Arbeiten im Fotolabor

- fotochemische Bäder und Lösungen ansetzen

- fotografische Aufnahmen herstellen

- verschiedene Verfahren zur technischen Bildgestaltung anwenden

- Fotografien bearbeiten, reproduzieren und vergrößern

- Schwarzweiß- und Farbfilme entwickeln

- Qualität überprüfen

Branchen

- fototechnische Großlabors

- Fotofachgeschäfte

- Berufsfotografen


Perspektiven

Der Bedarf an gut ausgebildeten Spezialisten im Produktions- und Dienstleistungsbereich wird steigen.

Zur Ausbildung

Ausbildung bei CeWe Color

 


 

.

Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:

>>>Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz, einen Ausbildung-splatz oder wollen Beamtenanwärter/in werden

 

INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte

Seit mehr als 25 Jahren informieren wir den öffentlichen Dienst (Behörden, Personal-vertretungen, Gewerk-schaften und Beschäftigte). Für Stellenausschreibungen empfehlen wir stellenblatt.de.

Behörden und andere Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sollten bei offenen Stellen und Ausbildungsplatzangeboten die Kompetenz von stellenblatt.de nutzen. stellenblatt.de ist der Spezialist für Stellenangebote und Ausbildungsplatzangebote im öffentlichen Dienst - deutschlandweit -.
  Zu allen Berufen Ratgeber zum Berufsstart als eBook für nur 7,50 Euro
Taschenbuch zum Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst
  Zu den Ausbildungsstellen 

Mehr Informationen zu Berufen im öffentlichen Dienstwww.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de  


 

Einfach Bild anklicken

eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst

Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.

Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden

 


Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung.

 

mehr zu: Berufe F
Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.berufsbilder-online.de © 2023